Die Scheune wurde wahrscheinlich 1912
  nach einem Brand auf den Grundresten
  des Vorgängerbaus errichtet.
Ihre ästhetische Wirkung verdankt sie dem
in den Raum gestellten Dachtragwerk mit schrägen, die Mittelpfette tragenden 
Strebepfeilern und hohen schlanken Mittelstützen.
Sie ist bei einer Firsthöhe von 8 Metern
35 Meter lang und 12 Meter breit.
Vom Einsturz bedroht wurde die Scheune 2003 weitgehend in Eigenleistung repariert und 2004 mit EU-Fördermitteln (ESF)
statisch gesichert.
Eine Zeitwert-Gebäudeversicherung würde
500 € jährlich kosten.
